Stühle an der Kette

Ist Fotografie nur ein Handwerk?

Bzw. ab wann ist Fotografie eigentlich Kunst?  – Ein ewiges Streitthema… Angesichts der Tatsache, das Fotografie heutzutage allgegenwärtig ist, dürfen wir es uns auch erlauben, einen kritischen Blick auf sie zu werfen. Dabei meine ich gar nicht unbedingt, ob das Bild stark bearbeitet oder mit

Read More »

Am Anfang war das Licht – Die Magie der Schwarz-Weiß-Fotografie

Es ist unumstritten, dass die Schwarz-Weiß-Fotografie ihren ganz eigenen Charme besitzt. Wer anfängt, sich mit ihr zu beschäftigen, beschreitet eine völlig eigene Welt innerhalb der Fotografie. Ihr Charakter ist das Spiel von Licht, Dunkelheit, Kontrasten und Graustufen. Jedoch sind solche Aufnahmen inzwischen ein selten gewordener

Read More »

Prometheus’ Schicksalsberg – Der mythische Kasbek in Georgien

Da ich in meinem vorherigen Blogeintrag über die Faszination von Bergwelten geschrieben habe, ergibt es Sinn, thematisch anzuknüpfen und ebenfalls über einen ganz besonderen Berg zu schreiben. Schon in der griechischen Mythologie fand der Kasbek nämlich Erwähnung und sollte das Schicksal des Titanen Prometheus auf

Read More »

Eine Hommage an die Berge

Es gibt Momente im Leben, die brennen sich tief in das Gedächtnåis und werden zu unvergesslichen Erinnerungen. Im inneren weiß man, dass gerade etwas ganz Besonderes geschehen ist und danach nichts mehr so sein kann, wie es mal war. Bis zu jenem Augenblick hätte ich

Read More »

Was zeichnet ein gutes Foto aus?

Umso tiefer ich in die Welt der Fotografie eintauche, desto öfter frage ich mich ganz unweigerlich, woran man eigentlich ein gutes Foto erkennt? Die Antwort darauf ist gar nicht so einfach und besitzt ein hohes Streitpotenzial, was vermutlich einige von euch in diversen Foren, Facebook-Gruppen

Read More »

Die Geschichte eines zufälligen Fotos

Es ist Sonntag, Mitte November. Die Corona-Pandemie hält uns immer noch in Schach und der 2. Lockdown schränkt das Leben erneut stark ein. So bleibt mir nicht viel übrig, als meine Zeit zu Hause im Homeoffice zu verbringen und an verschiedenen Projekten zu arbeiten. In

Read More »

Die erste Fotoserie – Kunst, Kultur & Kiosk

Das Studium zum Fotojournalisten schreitet voran und damit auch der Umfang an neuen Herausforderungen. So kam es, dass ich als Aufgabe eine eigene Fotoserie erstellen sollte, das Thema konnte ich frei wählen. Nach einigem Grübeln mit meinem Mitbewohner entstand die anfängliche Idee, den Charme und

Read More »

Warum eigentlich Fotojournalismus?

Mit der Reproduzierbarkeit von Bildern zu Beginn des 19. Jahrhunderts und der Erfindung des Rollfilms erlangte auch der Fotojournalismus zunehmend an Bedeutung. Wo vorher schweres Gerät aufgefahren werden musste, war nun eine mobile und flexible Bildberichterstattung möglich. Eine feste Instanz wurde der Fotojournalismus spätestens durch

Read More »

Wer steckt überhaupt dahinter?

Anders gefragt, wer bin ich eigentlich? Eine Antwort auf diese Frage zu finden ist für einige Menschen vielleicht gar nicht so einfach. Es hat zumindest viele Jahre gedauert, diese Frage für mich einigermaßen zufriedenstellend beantworten zu können. Ohne groß nachzudenken würde ich sagen, dass die

Read More »

Wie sehr beeinflussen uns Bilder? – Eine Frage der Ethik

… oder die ewige Frage, was richtig und falsch ist? Durch einen Facebook-Post des Leibnitz-Zentrum für Zeithistorische Forschung in Potsdam bin ich erneut auf ein spannendes Thema aufmerksam geworden, das mich schon beschäftigt hat, bevor ich überhaupt zur Fotografie gefunden habe. Es geht um die Ethik

Read More »

Der Weg ist das Ziel!

Jetzt hier zu sitzen und tatsächlich den ersten Blogeintrag meines Lebens zu schreiben, fühlt sich doch etwas merkwürdig an. Sich öffentlich mit verschiedenen Themen auseinanderzusetzen, ist schließlich mit einer gewissen Verantwortung verbunden und nicht immer sind die Menschen einer Meinung. Dementsprechend gespannt bin ich, was

Read More »

Darren-John

Fotografie & Mediendesign

Willkommen auf meinem Blog!

Fotografie, Journalismus und das Leben selbst sind der wesentliche Inhalt dieses Blogs. Mit der Zeit möchte ich hier ein Porträt meiner Reise in die Dokumentarfotografie zeichnen und meine Erfahrungen mit Euch teilen. 

Ich freue mich über jeden Beitrag oder Anregungen! Mein Wunsch ist es, mit der Zeit eine friedliche Community entstehen zu lassen und gemeinsam Verständnis sowie Mitgefühl für komplexe Themen herzustellen, denn gemeinsam weiß man einfach mehr! 

In diesem Sinne gute Unterhaltung! 

Darren-John